Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Limette zerkleinern und im Mörser mit dem Rohzucker zerstossen. Glas mit dem Crushed Ice knapp füllen. Mit der zerstossenen Limette, dem Rohzucker und dem Saft auffüllen, den Cachacana darübergiessen und alles gut verrühren, Strohhalm hinein und „Prost“.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Weit verbreitet sind Caipirinhas mit Wodka (Caipiroschka, Caipiroska, Caipirovka, Caipivodka oder Caipirowska genannt), Rum (Caipirissima), Aperol/Campari (Caipirol/Camparinha), Kräuterschnäpsen (Underberg), Likören (Cuarenta y Tres), Steinhäger oder auch Wein. Insbesondere in der brasilianischen Stadt São Paulo wird eine Variante mit japanischem Reiswein (Caipisake) getrunken. Dies lässt sich darauf zurückführen, dass in São Paulo (vor allem im Quartier Liberdade) die größte japanische Gemeinde außerhalb Japans lebt.