Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
Das braucht es für 1 Tarteform 26-28 cm / ca. 12 Portionen
Zutaten Mürbeteig
Zutaten Zitronencreme
Überträgt die Einkaufsliste in die App
So geht es
Zubereitung Mürbeteig
Mehl, Zucker und Salz mischen. Ei und kalte Butterwürfel mit in die Schüssel geben und mit dem Handmixer zu einem glatten Teig kneten. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten kühlstellen.
Backofen auf 155 Grad Umluft vorheizen. (Wenn Ober-/Unterhitze 175 Grad).
Tarteform einfetten. Teig zwischen Folie oder bemehlte Arbeitsfläche auswallen, so dass er für den Boden und den Rand der Tarteform reicht. Ev. Überstehender Rand wegschneiden.
Boden mehrfach mit einer Gabel einstechen und 12 Minuten vorbacken. Währenddessen Zitronencreme vorbereiten.
Zubereitung Zitronencreme
Zitronenschale von 2 Zitronen mit einer Raffel abreiben. Saft auspressen. 150ml vom Saft abmessen.
Zitronensaft, Zeste, Zucker und Speisestärke in einem Topf verrühren und aufkochen lassen. Butter in kleinen Stückchen beigeben und schmelzen lassen. Danach Hitze auf niedrige Temperatur stellen.
Eier mit einer Gabel verquirlen und mit Schneebesen unter die Zitronenmasse rühren. Creme unter ständigem Rühren 5-7 Minuten eindicken lassen. Wichtig: -> der Lemoncurd darf dabei auf KEINEN Fall kochen. Sonst stocken die Eier und es bilden sich Flocken.
Zitronencreme auf den vorgebackenen Boden verteilen und glattstreichen.
Tarte nochmals ca. 20 Minuten backen. -> Falls die Oberfläche gegen Ende etwas zu dunkel werden sollte, einfach mit Alufolie abdecken. Die Creme darf noch etwas weich sein.
Servieren
Tarte abkühlen lassen und ganz vorsichtig in Stücke schneiden, da sie sehr fein und mürbe ist. Danach mit etwas Puderzucker bestreuen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Die Tarte gehört zu den absolut klassischen französischen Gerichten, wie Crêpes, Quiche Lorraine oder Crème Brûlée. Beliebte Varianten sind Apfel-Tarte und Zitronen-Tarte.