Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Zubereitung Frites
Kartoffeln schälen. Gleichmässig in ca. 3mm dicke Stängel schneiden, Kalt abspülen und sehr gut trocken tupfen.
Vorfrittieren: Öl auf ca. 160 Grad erhitzen. Kartoffeln in kleinen Portionen hineingeben und 3 Minuten vorfrittieren. Herausnehmen und auf einem Haushaltspapier auslegen und auskühlen lassen.
Frittieren: Öl auf 180 Grad erhöhen. Kartoffeln portionsweise 3 Minuten knusprig und goldgelb backen. Herausnehmen und salzen.
Zubereitung Moules
Muscheln in kaltem Wasser waschen. Wichtig: -> offene Muscheln entsorgen!
Knoblauch schälen und fein hacken. Öl in einer grossen Pfanne warm werden lassen. Knoblauch auf mittlerer Hitze ca. 1 Minute andämpfen lassen.
Hitze erhöhen und Weisswein und Muscheln begeben. Zugedeckt 5 Minuten dämpfen. Wichtig: -> nach dem Kochen NICHT geöffnete Muscheln entsorgen!
Muscheln mit ein wenig Sud in vorgewärmte Teller verteilen und feingeschnittene Petersilie darüber streuen. Zusammen mit den Frites servieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Das weiche Fleisch der Miesmuscheln mit seinem salzigen, mineralischen Geschmack gilt als äusserst gesunde Delikatesse. Es ist sehr eiweissreich und enthält die gesunden mehrfach gesättigten Omega-3-Fettsäuren. Miesmuscheln müssen noch leben, wenn sie zubereitet werden. Lebende Miesmuscheln sind in der Lage, ihre Schale durch Muskelkraft geschlossen zu halten. Wer also Miesmuscheln kochen möchte, muss darauf achten, dass sie geschlossen sind.