Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Vorbereitung
Peperoni in Vierecke schneiden 1 cm. Zwiebel fein hacken. Knoblauch schälen und pressen.
Heisse Bouillon vorbereiten: in grossem Topf Tomatensauce, Safran und –fäden, Salz, Pfeffer, 1,5 l Wasser mit Gemüsebouillon aufkochen, gut würzen…… vor dem Gebrauch nochmals aufkochen.
Pouletunterschenkel (nicht zerschneiden) und Poulet Geschnetzeltes sowie Rindfleisch mit Salz und Pfeffer und Paprika würzen.
Chorizo schälen und in 1 cm grosse Stücke schneiden. Oliven bereitstellen.
Paellerina Pfanne sauber reinigen von Olivenöl und wieder einölen, Brenner auf Feuerring bereitstellen.
Zubereitung Paella
1,5 dl Olivenöl in der Paellapfanne erhitzen; Pouletunterschenkel goldgelb anbraten, Zwiebel und Knobli , Chorizo und Peperoni gut anbraten. Pouletgeschnetzeltes und Rindfleisch kurz anbraten und separat stellen.
Reis locker einstreuen und ca. 10 Min. mitdünsten. Mit Weisswein ablöschen und Wein einkochen lassen. Vorbereitete, warme Bouillon nach und nach zugeben, würzen, ab und zu Reis umrühren und sicher gehen, dass nichts anklebt. Probieren, nachwürzen bei Bedarf.
Nach 15-20 Minuten Erbsen Oliven dazugeben und Reis weiterköcheln bis er al dente ist; dabei immer wieder nur so viel Bouillon zugiessen wie nötig ist. Ev. nachwürzen ? (Falls überwürzt, mit Wasser statt Bouillon strecken.)
Separat FISCH/MUSCHELN zubereiten
Muscheln gut bürsten und Bart entfernen, Fisch waschen, Fisch in 4 cm grosse Stücke schneiden, Crevetten reinigen, Darm entfernen, wenn nötig.
1 EL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, erst Muscheln dann 1 dl Weisswein zugeben, zugedeckt ca. 5 Min. kochen bis sich Muscheln geöffnet haben. Geschlossene wegwerfen. Fond für den Reis aufbewahren. Muscheln rausnehmen, separat bereitstellen.
1,5 dl Olivenöl beifügen in der gleichen Pfanne. Ev. noch etwas Wein zufügen. Calamares und Fischstücke kurz andünsten (5-10 Min). Am Schluss Crevetten kurz in Olivenöl wenden 3-5 Min.
10 Min. vor dem Servieren Pouletgeschnetzeltes, Rindfleisch, Tintenfische, Muscheln, Fisch (wie oben vorbereitet) daruntermischen.
Paella mit Alufolie abdecken, darf etwas nachziehen bis alles bereit ist.
Servieren
Servieren: gekochte Crevetten auf dem Reis verteilen und mit Zitronenschnitzen dekorieren und sofort servieren.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Paella Marinera ist eine der vielen Versionen der traditionellen spanischen Paella. In diesem Fall sind die Hauptzutaten Meeresfrüchte wie Muscheln und Miesmuscheln, die dem Reis viel mehr Geschmack verleihen. Im Allgemeinen sollte man etwa 100-150 g Reis pro Person rechnen, plus die anderen Zutaten. Für eine Paella mit Meeresfrüchten und Fleisch plant man etwa 500 g Beilage pro Person ein.