Dem Rezept können mit „PDF Bearbeiten“ auf dem PC oder dem Tablet Kommentarfelder oder Notizen hinzugefügt werden. Freihandzeichnungen können erstellt werden und auch Textmarker, Unter- oder Durchstreichungen können angewendet werden. Das bearbeitete Rezept kann anschliessend heruntergeladen oder ausgedruckt werden.
Anderes Rezept suchen:

Ein Rezept der Obersee Chuchi Lachen www.oberseechuchi.ch
Rezept online aufrufen:
Hilfe zu den benutzten Masseinheiten
EL | Esslöffel | TL | Teelöffel |
---|---|---|---|
Prise | Menge zwischen 2 Fingern | Msp. | Messerspitze, ca. 2 – 3 Prisen |
kg | Kilogramm | gr | Gramm |
l | Liter (10 dl) | dl | Deziliter (10 cl) |
cl | Zentiliter (10 ml) | ml | Mililiter |
Bd. | Bund | Tasse | ca. 125-200 ml |
Glas | ca. 100-125 ml | Handvoll | ca. 4 EL, 10-60 g |
So geht es
Fleisch waschen und überflüssiges Fett entfernen sowie abtupfen.
Braten würzen mit Aromat, Pfeffer und Paprika. Braten im Olivenöl scharf anbraten.
Karotten geschält auf ca. 4-5 cm länge schneiden sowie vierteln oder noch kleiner schneiden. Wein dazugeben. Ca. 0,5 Liter Wasser mit ca. 3 Esslöffeln Bratensauce mischen und dazugeben.
Den Braten ca. 2,5 Stunden kochen lassen, aber immer wieder Kontrollieren damit er nicht am Pfannenboden klebt. Zum Schluss die Sauce probieren und eventuell noch Nachwürzen.
Braten auf einem Brett aufschneiden und anrichten. Wenig Sauce dazugeben, restliche Sauce in Geschirr nachreichen.
Notizen, Tipps und Bemerkungen
Zum Spicken wird roher, unbehandelter (also weder gepökelter noch geräucherter) Rückenspeck vom Schwein verwendet. Er wird auch grüner Speck oder Spickspeck genannt und ist beim Metzger erhältlich. Grössere Fleischstücke werden mit einer speziellen Spicknadel gespickt, für kleinere genügt auch ein spitziges, scharfes Messer. Einen ganzen Braten lässt man mit Vorteil vom Fachmann spicken.