Nr. 67 // 12.08.2024

Teilgenommene Chöche: 0

Abigchef:

Bruno

Fotos vom Menü

Das Menü:

vorspeise // Hühnerbouillon Suppe mit Gemüse und Poulet Spiess // zwischengang // Thunfisch Tatar mit Creme Deckel // hauptgang // Poulet im Tempurateig auf rassiger Sauce mit Salat, Mangoschnitzen und Mango Sorbet // dessert // marinierte Erdbeeren mit Meringues und Rahmschaum

Major Bruno holt die Gamelle hervor

Unser Goldjunge Bruno war wieder einmal an der Reihe als Abigchef und pünktlich um Achtzehnuhrnullnull trafen wir uns Marschbefehl-gemäss im Flugi.

Der Abigchef Bruno stellte schon ganz von Anfang an klar, wer heute der Major und wer heute die Rekruten bzw. das Kanonenpulver sein würde.

In ziemlich hartem und ungewohnt strengem Ton diktierte der Major seinen Rekruten den Schlachtplan. Während er diktierte, herrschte absolutes Sprechverbot und so mancher Choch fühlte sich in seine Rekrutenschule zurückversetzt. Es hätte nicht verwundert, wenn es auch noch ein AV (Antrittsverlesen) gegeben hätte.

Das war schon etwas ungewohnt für die Obersee Chuchi und hoffentlich braucht jetzt keiner der Obersee Chöche ein AvP (Arztzeugnis vom Psychiater).

Auch die Einteilung in die Kochgruppen für die verschiedenen Gerichte hatte der Major bereits vorbereitet und dann im Stil eines Feldweibels verkündet. Der Major und Feldweibel wollte also keine Minute verlieren und absolut gar nichts dem Zufall oder dem BöFei (BöserFeind) überlassen, so schien es.

Als Vorspeise stand auf dem Einsatzbefehl, wie konnte es auch anders sein, eine Hühnerbouillon mit Pouletspiess, welche im Gamellendeckel serviert werden sollte. Military-Style!

Die Zubereitung der Suppe und vom Pouletspiess war natürlich ein Kinderspiel. Dafür machte die Suppe eine schöne Falle in der Gamelle.

Danach war als Intermezzo, oder als Erfrischung zwischen den Manövern, ein Thunfisch Tatar mit Philadelphia Mayonnaise Senf Creme Deckel geplant.

Das Zwischenverpflegungsteam hatte die Herausforderung, den Thunfisch und die anderen Zutaten möglichst fein schneiden zu müssen. Das gelang aber vorzüglich. Mit dem Creme Deckel bekam das Tatar dann auch noch eine super Raffinesse und war sicherlich eines unserer Top-Gerichte.

Das Hauptgericht war auch wieder mit Poulet, denn ein guter Militärküchenchef benutzt natürlich die gleichen Zutaten für sein Menü.

Im Hauptgang wurde dem Poulet ein Tempura Mantel spendiert, bevor es dann in der Fritteuse seine Krönung bekam. Serviert wurde das ganze wunderschön mit einem kleinen Salat, einer rassigen Sauce für die Tempura Poulet Nuggets, Mango Schnitze und einer kleinen Kugel Mangosorbet. Der Teller wurde von Sepp ganz akribisch genau vorbereitet und mit militärischer Präzision ausgeführt. Resultat: Selbst der Major hatte seine Freude am Teller.

Und schon war es zeit für das Dessert. Als Hommage an die Schweizerfahne, hatte der Major einen rot-weissen Dessert auf den Einsatzbefehl geschrieben. Übersetzt bedeutete das marinierte Erdbeeren mit Meringue und Rahmschaum. Das Dessert war natürlich von der Schwierigkeit her auch keine Herausforderung und so kam es ruck-zuck zack-zack aus der Küche serviert.

Apropos serviert, serviert wurde es in schönen Einmachgläsern mit Deckel, was auch wiederum das relative einfache Dessert auf ein neues Level hob.

Dank der speditiven Arbeit der Rekruten und den eher einfacheren Gerichten, war man schon früh fertig und hatte genügend Zeit, die Küche und alles Material zu putzen und aufzuräumen. Noch deutlich vor Zehnuhrnullnull entliess der Major seine Rekruten in den Ausgang. Auf das ABV (Abendverlesen) hatte der Major zum Glück verzichtet.

Zum Trinken gab es einen Rosé und einen Rotwein, wobei das Gerücht aufkam, dass der Major den Sommelier angewiesen habe, sicherheitshalber Antibocktee in den Rotwein zu schütten. Aber die Weine schmeckten mit oder ohne Antibocktee sehr gut und Peter hatte seine Aufgabe wieder einmal bestens erfüllt.

Major Bruno, vielen Dank für diese sehr organisierte und perfekt abgestimmte Chochete. Die ausgewählten Gerichte waren sehr fein und werden ihren Weg ins Militärkochbüchlein der Obersee Chöche finden, garantiert. Aber jetzt möchten wir bitte wieder unseren Bruno zurückhaben!

Mannschaft: EF („erfüllt“)! Abtreten!

Quicklinks

Waltis Fotos der Chochete (37)

Bitte Passwort eingeben, um diesen passwortgeschützten Inhalt anzusehen: